


Nachstehend finden Sie detaillierte Erläuterungen, wie wir mit Ihren Daten zum Schutz Ihrer Privatsphäre umgehen. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken:
gemäß Artikel 13 des italienischen Datenschutzgesetzes (Gesetzesdekret Nr. 196/2003) und Artikel 13 der Verordnung (EU) 679/2016
GRIN SRL (nachstehend „Verantwortlicher“) als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 13 des Gesetzesdekrets 30. Juni 2003 Nr. 196 (nachstehend „Datenschutzgesetz“) und Artikel 13 der Verordnung (EU) 679/2016 (nachstehend „Datenschutz-Grundverordnung“) und späteren Änderungen und Ergänzungen
Laut Artikel 4 der Datenschutz-Grundverordnung bezeichnet der Ausdruck „personenbezogene Daten“: „alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“
1.VERANTWORTLICHER, AUFTRAGSVERARBEITER UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
2. ZWECKE UND ART DER VERARBEITUNG VON KUNDENDATEN.
Die Daten von Kunden und Lieferanten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Personenbezogene Daten werden unter der Aufsicht des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen von Personen verarbeitet, die speziell ernannt, ermächtigt und angewiesen wurden, sie gemäß Artikel 30 des italienischen Datenschutzgesetzes und Artikel 29 der Datenschutz-Grundverordnung zu verarbeiten, und zwar mit manuellen, elektronischen oder telematischen Mitteln, mit einer Logik, die eng mit den Zwecken verbunden ist, und auf jeden Fall derart, dass die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten gewährleistet ist. Personenbezogene Daten können auch im Auftrag des Verantwortlichen von Auftragsverarbeitern verarbeitet werden, die gemäß Artikel 29 des italienischen Datenschutzgesetzes und Artikel 28 der Datenschutz-Grundverordnung eigens dazu bestellt wurden.
3. ZWECKE UND VERFAHREN DER VERARBEITUNG DER DATEN VON NUTZERN DER WEBSITE
Die uns mitgeteilten personenbezogenen Daten sind erforderlich, um dem Nutzer den Zugang zur Website www.mygrin.eu (nachstehend die „Website“) und die Nutzung der folgenden Dienste (die „Website-Dienste“) zu ermöglichen:
Die Daten werden für die folgenden Zwecke verarbeitet:
Die Verarbeitung der Daten für die oben genannten Zwecke erfolgt in Übereinstimmung mit dem italienischen Datenschutzgesetz, der Datenschutz-Grundverordnung und allen branchenspezifischen Vorschriften, einschließlich der Bestimmungen der „Regeln der Aufsichtsbehörde für Treueprogramme“ vom 24. Februar 2005 und der „Richtlinien für die Verarbeitung personenbezogener Daten für Online-Profiling“ vom 19. März 2015.
Gemäß den „Richtlinien für Werbeaktivitäten und Spam-Bekämpfung“ vom 4. Juli 2013 weisen wir darauf hin, dass sich jede Einwilligung in das Senden von Werbe-, Aktions- und Verkaufsmitteilungen mittels automatischer Kontaktinstrumente auch auf die herkömmlichen Kontaktinstrumente erstreckt.
Die mitgeteilten Daten werden unter der Aufsicht des für die Verarbeitung Verantwortlichen von Personen, die gemäß Artikel 30 des italienischen Datenschutzgesetzes und den Artikeln 28 und 29 der Datenschutz-Grundverordnung eigens für die Verarbeitung benannt, autorisiert und unterwiesen wurden, vorwiegend mit elektronischen Geräten verarbeitet. Wir weisen darauf hin, dass auch gemäß den Artikeln 5 und 32 der Datenschutz-Grundverordnung angemessene Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, um Datenverlust, unrechtmäßige oder inkorrekte Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern.
4. VON DER WEBSITE AUTOMATISCH ERFASSTE DATEN - COOKIES
Wie alle Websites verwendet auch unsere Website Logdateien, in denen Informationen gespeichert werden, die bei einem Besuch der Website automatisch erfasst werden. Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während der Nutzung automatisch bestimmte Informationen, deren Übertragung mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen implizit erfolgt.
Die erfassten Informationen sind folgende:
Diese Informationen werden automatisch verarbeitet und ausschließlich in zusammengefasster Form gesammelt, um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu überprüfen.
Auf der Website werden Cookies verwendet. Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, bestimmte Parameter und Daten, die über den verwendeten Browser an das Computersystem übermittelt werden, zu speichern.
Cookies ermöglichen daher eine Analyse der Gewohnheiten bei der Nutzung der Website für verschiedene Zwecke: Ausführung von Authentifizierungen, Überwachung von Sitzungen, Speichern von Informationen über besondere Konfigurationen bezüglich der Benutzer, die auf den Server zugreifen, Speichern von Präferenzen usw.
Die Cookies lassen sich unterteilen in:
Einwilligung in die Installation von Cookies:
Es ist jedoch zu beachten, dass Sie bei Deaktivierung der Verwendung von Profiling-Cookies einige Funktionen der Website nicht in vollem Umfang nutzen können.
Cookies von Drittanbietern
Während des Besuchs der Website können auch Cookies auf dem Computer/Gerät erhalten werden, die von anderen Websites oder Webservern (nachstehend „Drittanbieter“) gesendet werden. Drittanbieter, die auf unserer Website Cookies verwenden, sind:
Google:
Facebook:
Hotjar (https://www.hotjar.com/privacy)
Durch die Nutzung der Website gilt die Verwendung von Cookies als akzeptiert und die Einwilligung in die Verarbeitung der von Drittanbietern erhobenen Daten als erteilt.
5. ZWINGEND VORGESCHRIEBENE ODER FREIWILLIGE MITTEILUNG DER DATEN, DIE FOLGEN EINER MÖGLICHEN VERWEIGERUNG UND DIE RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Wir weisen auf Folgendes hin:
Wir erinnern daran, dass Sie in jedem Fall und zu jedem Zeitpunkt vom Verantwortlichen die Löschung der Daten verlangen können, indem sie eine einfache Mitteilung, ohne besondere Formalitäten, an die im obigen Art. 1 genannten Adressen senden.
6. AN WEN UND IN WELCHEM BEREICH WIR DIE DATEN ÜBERMITTELN KÖNNEN
Die Daten können innerhalb der EU unter vollständiger Einhaltung der Bestimmungen des italienischen Datenschutzgesetzes und der Datenschutz-Grundverordnung folgenden Personen und Einrichtungen mitgeteilt werden:
7. IHRE RECHTE
Wir weisen darauf hin, dass Sie Ihre Rechte laut Artikel 7 des italienischen Datenschutzgesetzes und Artikel 15, 16, 17, 18, 20 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung jederzeit ausüben können, indem Sie eine schriftliche Mitteilung an die im obigen Art. 1 genannten Adressen des Verantwortlichen senden, um Folgendes zu erhalten:
Sie können auch Widerspruch gegen die Verarbeitung der zuvor mitgeteilten personenbezogenen Daten einlegen.
In Bezug auf den Newsletter weisen wir darauf hin, dass Sie das Recht haben, die Einstellung der Datenverarbeitung zu verlangen, die mit automatischen oder herkömmlichen Kontaktmethoden erfolgt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dieses Recht nur teilweise auszuüben, z.B. die Einstellung des Versands von Werbematerial mittels eines oder mehrerer Kontaktinstrumente, für die eine Einwilligung erteilt wurde, zu verlangen.
8. DAUER DER DATENVERARBEITUNG
Personenbezogene Daten werden für einen Zeitraum gespeichert, der nach Kriterien festgelegt wird, die auf der Art und der Laufzeit des Vertrags und auf den Erfordernissen zur Wahrung der Interessen der betroffenen Person beruhen (er kann von 24 Monaten für Profiling-Daten bis zu 10 Jahren für die Vertragsdaten reichen, wobei die Unbestimmtheit in Bezug auf die für die Garantien erhobenen Daten zu berücksichtigen ist).
9. SICHERHEITSMASSNAHMEN
Über die Website werden die Daten unter Beachtung des anwendbaren Rechts und unter Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften auch gemäß Artikel 5 und 32 der Datenschutz-Grundverordnung verarbeitet. In diesem Zusammenhang bestätigen wir unter anderem die Anwendung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen, um unbefugten Zugriff, Diebstahl, Offenlegung, nicht genehmigte Änderung oder Vernichtung der verarbeiteten Daten zu verhindern.
10. ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. In diesem Fall werden die Nutzer sofort informiert, wenn sie die Website erneut nutzen.
Diese Datenschutzerklärung wurde im Mai 2018 veröffentlicht.